Weihnachten 2017

Liebe Gemeinde,

der Tag von Adam und Eva. Ja, Sie haben richtig gehört, ihr habt richtig gehört! Der Tag – des Menschen! Es gibt eine Stelle in dieser Welt, da wird das ganz deutlich. Voriges Jahr haben wir uns eine Reise dorthin gegönnt, meine Frau und ich. Zu meinem 70. Geburtstag. Jerusalem! Grabeskirche. Man betritt sie durch einen Seiteneingang. Rechts führt eine Treppe hinauf zu den beiden Kapellen auf Golgatha. Golgatha: Schädelstätte.

„Weihnachten 2017“ weiterlesen

Landesbischof Gerhard Heintze

Helmut Liersch

Biographische und theologische Schnittstellen

Jedes Mal, wenn ich von Goslar über Wehre nach Braunschweig fahre, kommt er mir in den Sinn. In dem kleinen Vorharz-Dorf wurde er vor 100 Jahren geboren, lebte dort bis 1917: Gerhard Heintze. Mir steht jener äußerlich fast bieder daher kommende Mann vor Augen, der im Umgang auf mich als Teil der 68-Generation etwas altbacken und in seiner Sprache umständlich wirkte: „Landesbischof Gerhard Heintze“ weiterlesen

1.Mose 8,20-22

Noah aber baute dem HERRN einen Altar und nahm von allem reinen Vieh und von allen reinen Vögeln und opferte Brandopfer auf dem Altar. Und der HERR roch den lieblichen Geruch und sprach in seinem Herzen: Ich will hinfort nicht mehr die Erde verfluchen um der Menschen willen; denn das Dichten und Trachten des menschlichen Herzens ist böse von Jugend auf. Und ich will hinfort nicht mehr schlagen alles, was da lebt, wie ich getan habe. Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. 1.Mose 8,20-22 „1.Mose 8,20-22“ weiterlesen