Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, liebe Interessierte,
war es nun ein Jubiläum oder nicht?
Jedenfalls war der 29. März 2001 das Datum des ersten Treffens: 20 Jahre!
Insgesamt waren es wohl an die 170 Sitzungen. Die Liste der Namen ist von anfangs vier Personen bald auf gut 40 gestiegen; nicht selten waren wir mit 20 und mehr Teilnehmenden im Amsdorfhaus zusammen. Einige von Ihnen sind fast schon vom ersten Treffen an dabei. Ihnen und allen anderen danken wir für das Interesse und die spannenden Diskussionen.
Jetzt, wo solche Treffen nicht möglich sind, wird einem – und sicher auch Ihnen – vermehrt bewusst, wie wertvoll solche Zusammenkünfte sind, in denen man miteinander auf zentrale Fragen des Lebens kommt.
Natürlich ist durch die Dauer der Krise „der Faden gerissen“. Wir können uns im Moment auch nicht recht vorstellen, wann und wie es weitergehen kann. Sollte sich etwas bewegen, melden wir uns sofort.
Herzliche Grüße und beste Wünsche für Leib, Geist und Seele,
Goslar, im Advent 2021,
Ihre
Imogen und Helmut Liersch
Imervard-Christus, Interpretation von Gesa Liersch
In den kommenden Sitzungen – wann immer sie stattfinden – soll es weiter um die Botschaft des historischen Jesus gehen, dann um die Auferstehung: Was lässt sich darüber „objektiv“ sagen, welche Bedeutung hat der Auferstehungs-Glaube für den christlichen Glauben insgesamt? Vielleicht mündet das alles in eine Beschäftigung mit zentralen Texten des Römerbriefes.
In bewährter Weise werden wir uns diesen spannenden Fragen durch Referat, Nachfragen und – gern kontroverser – Debatte nähern. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht nötig, wohl aber Interesse und die Bereitschaft, sich mit zentralen Fragen des Glaubens rational auseinanderzusetzen.
„Zu Risiken oder Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Pfarrer oder Ihre Pfarrerin…“
Der Theologische Gesprächskreis ist nicht als Ersatz für Gottesdienste oder andere Formen der Verkündigung gedacht.
Der Theologische Gesprächskreis findet in der Regel einmal pro Monat donnerstags im Amsdorfhaus Goslar statt (Dorothea-Borchers-Str. 14), und zwar jeweils von 17.30 – 19 Uhr.
Keine Vorkenntnisse nötig. Alle sind willkommen!
Informationen über die bisherige Arbeit: http://marktkirche-goslar.de/theogespr.html