Weihnachten 2017

Liebe Gemeinde,

der Tag von Adam und Eva. Ja, Sie haben richtig gehört, ihr habt richtig gehört! Der Tag – des Menschen! Es gibt eine Stelle in dieser Welt, da wird das ganz deutlich. Voriges Jahr haben wir uns eine Reise dorthin gegönnt, meine Frau und ich. Zu meinem 70. Geburtstag. Jerusalem! Grabeskirche. Man betritt sie durch einen Seiteneingang. Rechts führt eine Treppe hinauf zu den beiden Kapellen auf Golgatha. Golgatha: Schädelstätte.

Auf dem Boden ist hinter einer Glasplatte ein Stück Felsen zu sehen: hier sei der Schädel Adams begraben, so berichtet man. Direkt darüber: die Stelle, wo das Kreuz Christi gestanden haben soll. Welch ein Zusammenhang: die Zeiten überwölbend: Adam und Christus! Der neue Mensch wächst heraus aus dem Grab des alten Menschen. Viele Altäre zeigen dies. Am Fuß des Kreuzes: ein Totenschädel: Adam – der Mensch.

Die Legende sagt: Adam hat aus dem Paradies etwas mitgenommen: einen Ableger vom Baum der Erkenntnis. Daraus spross der Baum, aus dessen Holz das Kreuz Christi gemacht wurde,…auch die Krippe… Das hängt also engstens zusammen!

Wir kennen das als Liedstrophe: “Welt ging verloren – Christ wird geboren!“ – darum geht es heute. Das macht ihn einzigartig: den 24. Dezember. Und darum hat er zwei Namen: „Heiligabend“ und „Tag von Adam und Eva“.

Der 24. Dezember ist ja nicht eigentlich Weihnachten. Wir befinden uns im Moment am Vorabend von Weihnachten. Es geht um die richtige Vorbereitung auf das Kommen Jesu. Und dazu gehört die Lesung des 24. Dezember. Und das ist nicht die Geschichte von Bethlehem mit der Krippe; es ist die Geschichte vom Paradies – und wir haben sie gehört. Es ist die grundlegende Geschichte für die Menschheit.

Sie sagt uns: Dass es uns gibt, das ist kein Zufall. Gott hat uns geschaffen. Sie sagt uns aber auch: Wir können Gutes und Böses tun. Die Welt ist nicht nur schön, sondern kann auch sehr weh tun. Wir ahnen etwas vom Paradies, aber wir spüren: Wir leben nicht im Paradies. Da ist dieses Wissen tief in uns: eigentlich könnte es anders sein, mit mir, mit der Welt. Ich habe eine Idee davon, …aber ich weiß nicht, wie ich da hinkomme – ins Paradies zurückkomme. Ich kann mein Leben nicht ungeschehen machen; ich kann Versäumtes nicht nachholen, Schuld nicht wegwischen; „das Schlachtfeld des Lebens schlägt Wunden“. Eine universelle Verwundbarkeit – die verbindet uns miteinander, die sollte uns solidarisch miteinander machen (Papst Franziskus)…

Manch eine und manch einen hier hat es schwer getroffen in diesem Jahr. Tod, Krankheit, Flut… Schmerzen am Leib, Schmerzen an der Seele… Gestörte Beziehungen zu Menschen, auch zu Gott … an allen Ecken und Enden spüre ich das … Die Tür zum Paradies ist verschlossen. Ich lebe nicht in Gottes Nähe. Ich kann zwar unterscheiden zwischen gut und böse – aber ich verfehle so oft das Gute. Das ist es! Das macht den heutigen Tag aus! Am 24. 12., da spitzt sich diese Frage zu: Wer wird mich erlösen? Es ist die Frage des Menschen – es ist der Tag des Menschen.

Bin ich verloren, auf ewig fern von Gott – oder gibt es einen Neuanfang?

(Apfel zeigen!)

Und dann ist da der Apfel! Nichts symbolisiert den heutigen Tag besser als der Apfel! Wir kennen es: eine Frucht war es, mit der das Elend anfing… Die Schlange – Eva – Adam… Das Ding wird weitergereicht… Ich war es nicht …Er war es / sie war es… Der Apfel! Das Symbol für heute, den 24. Dezember!! Darin steckt die große Menschheitsfrage: Was ist die Antwort Gottes auf die bange Frage des Menschen: Wer wird mich erlösen?

Warum eigentlich der Apfel? Die Bibel weiß nur von einer Frucht allgemein. Im Mittelalter fiel den Menschen auf: Apfel heißt lateinisch malum  – und das ist das gleiche Wort wie malum = das Unheil. Dassselbe lateinische Wort für „Unheil“ und für „Apfel“. Das Sprichwort war geboren: malum e malo: das Unheil kommt vom Apfel!

Aber Achtung! Diese Geschichte ging ganz schlimm auf Kosten der Frauen! Sie seien schuld an der ganzen Misere. Deswegen müsse der Mann über sie wachen und herrschen. Nein, das ist nicht biblisch! Jede und jeder steht als Einzelner vor Gott, sei es Frau oder Mann.

(zweiten Apfel zeigen)

Kanzel Marktkirche Goslar

Darum haben viele Künstler beiden eine Frucht in die Hand gegeben, Eva und Adam. Die Reformation hat darauf besonderen Wert gelegt! Gleichberechtigt. Wer sich die Bilder und Schnitzereien richtig anschaute, hat das verstanden.

Und das gilt auch für das, was am Heiligabend gespielt wurde…ich meine nicht das Krippenspiel…: ich meine das Paradiesspiel – in der Kirche; es ging dem Krippenspiel voraus. Eigentlich klar: sonst versteht ja keiner, worum es geht! Dann wird der Erlöser geboren – aber man versteht nicht, warum das nötig ist…

Genau genommen wissen wir bis jetzt, am Abend vor Weihnachten, noch nichts von dieser Geburt – und damit nichts von der Antwort auf unsere große Frage! Welt ging verloren, basta! Oder mit den biblischen Worten: die Tür zum Paradies ist verschlossen – der Cherub bewacht sie mit dem Schwert, keiner kommt rein. Und viele von uns kennen dieses Gefühl: ausgeschlossen zu sein vom Leben, nicht mehr zu können, aufgeben zu wollen…

Zu diesem Adam-und-Eva-Spiel am 24.12. gehörte natürlich auch ein „Baum der Erkenntnis“. Und nun kommt’s: wenn das Paradiesspiel vorüber war, blieb der stehen, …im Laufe der Zeit wurde daraus der Weihnachtsbaum. Und an dem hängt: ein/mehrere wunderbare Äpfel. Vollkommen,…Welch ein tiefsinniges Symbol! Damals, im Paradies, da war Adam der Bissen im Hals stecken geblieben. Unser „Adams-Apfel“…zeugt bis heute davon. Jetzt, am Christbaum ist alles wieder in Ordnung gebracht.

„Heut schließt er wieder auf die Tür, zum schönen Paradeis,

der Cherub steht nicht mehr dafür. Gott sei Lob, Ehr und Preis!“

Das werden wir gleich singen. Die Paradiesbäume strahlen…, Gott hat alles wieder in Ordnung gebracht – in Christus. Der Paradiesbaum: das ist der Baum, aus dem Krippe und Kreuz gemacht sind: Das tiefe Rot des Apfels – wie das Blut Christi, sein Leiden, uns zugute… – ist das nicht toll, wie tiefsinnig die Symbole von Weihnachten sind?!

…und die schönen Christbaumkugeln steigern das noch: vollkommen sind sie, glänzend, schön. Die Überwindung aller Schuld und allen Leidens zeigen sie an; – Zeichen der Erlösung.

„In Adam sterben wir alle, in Christus werden wir lebendig gemacht“!

(1. Kor.1522)

Amen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert