Abschied vom letzten Goslarer Propst?!

Am Samstag, 14. Juni 2025 wurde Thomas Gunkel, mein Nachfolger im Goslarschen Propstamt, durch Landesbischof Dr. Christoph Meyns entpflichtet.

Abnahme des Kreuzes durch Propst Thomas Gunkel , flankiert von seinen Vorgängern Dr. Otmar Hesse (rechts im Bild) und Helmut Liersch. Foto: Martin Schenk

Das wurde symbolisiert durch die Abgabe des Kreuzes. Auf dessen Rückseite sind die Namenskürzel der sechs Pröpste eingraviert, die es bisher in der Propstei Goslar gab:

W.R. (Wilhelm Rauls 1943 – 1962)

A. v. S. (Karl-Adolf von Schwartz 1963 – 1972)

H. J. K. (Hans Jürgen Kalberlah 1972 – 1987)

Dr. O. H. (Dr. Otmar Hesse 1988 – 2000)

H.L. (Helmut Liersch 2000 – 2011)

Th. G. (Thomas Gunkel 2011 – 2025)

Thomas Gunkel bei seiner letzten Predigt im Propstamt. Foto: Martin Schenk

Folgt man den Ausführungen des Landesbischofs, wird es das Propstamt in diesem Zuschnitt zukünftig nicht mehr geben. Propsteien werden zusammengelegt, die Amtszeit wird für die Übergangszeit begrenzt. Damit dürfte auch der Amtssitz fraglich sein… Noch scheint sich niemand gefunden zu haben, der/die sich in dieser Situation auf die Stelle bewirbt…

Groß Elbe baut eine Kirche!

Vortrag in der Martinskirche

14. Juni 2025

Ganz ehrlich, das war schon eine Überraschung. Da geht das Telefon, meine Frau ist dran: Ilka Heidler meldet sich! Sie ist Vorsitzende des Kirchenvorstands geworden! Toll! Und: Sie hat was vor! Prima! Und: Sie erinnert sich an ihren alten Pfarrer: Wie schön!

Restaurierungsarbeiten 1994

Sofort sind sie wieder da, die Erinnerungen! 1994 haben wir Groß Elbe Richtung Braunschweig verlassen, über 30 Jahre ist das her… 2002 habe ich nochmal hier gestanden: Da ging es um die Vollendung der Restaurierung: Endlich war auch die Kanzel fertig geworden… Ja, und 2005, da haben wir gemeinsam den Kirchenführer herausgebracht… Schöne Erinnerungen alles, unauslöschlich… Groß Elbe war „die erste Liebe“ – und die hat man als Pfarrer und Pfarrfamilie nur einmal… und die bleibt.

Danke also, dass wir heute hier sein dürfen… Und dass ich etwas sagen darf über diese wunderschöne Kirche. Das passiert ja schnell: dass man sich dran gewöhnt, an so ein Gebäude… dass man es irgendwie wichtig findet, dass sie da steht mitten im Dorf, die Kirche… Aber was da alles dranhängt?… an Geschichte und Geschichten…, an Besonderheiten… „Groß Elbe baut eine Kirche!“ weiterlesen