Die Goslarsche Zeitung meldete am 8. Juni 2020: Die SPD will in Oker einen Konsul-Adam-Platz etablieren, um an den Goslarer Ehrenbürger zu erinnern.
Dazu mein Leserbrief (GZ 9. Juni 2020):
Einen Platz nach Konsul Adam benennen: sehr gute Idee, wenn man mal davon absieht, dass es in Ohlhof schon einen sehr versteckt liegenden Konsul-Adam-Weg gibt. Jedenfalls könnte sich Goslar damit eine weitere, hoffentlich wirksame dauerhafte Erinnerung an eine kulturelle Barbarei vor 40 Jahren schaffen.
Die im Artikel nur kurz gestreifte Versteigerung der Sammlung Adam bedeutete für die Stadt einen immensen kulturellen Aderlass. In einem GZ-Artikel nannte die damalige Lokalchefin Ursula Müller den Schatz ein „Millionending“. „Leider“, so die kulturaffine Journalistin, sei die Sammlung „bei der Stadt Goslar nie in ihrem vollen Umfang gewürdigt“ worden. Bis in die höchsten Spitzen habe der Rat gegenüber der Leihgabe Interessenlosigkeit gezeigt. Die Stadt entzog dem öffentlich zugänglichen Museum – ein Turm mit der Adresse Gemeindehof 1 – das Quartier durch Abriss, weil ein inzwischen bereits wieder niedergelegter Schulanbau her musste. Eine angemessene Alternative, so klagte damals die Eigentümerin Christa Holldorf, wurde seitens der Stadt nicht angeboten. Die Versteigerung der 6904 Stücke bei Tenner in Heidelberg dauerte vom Mai 1980 bis in den Herbst 1981. Käufer eilten bis aus Amerika herbei. Goslar ersteigerte schnell noch das Rumpoltsche Kochbuch von 1587, weil es „die Grundlage für das Goslarsche Panckett bildete“. Guten Appetit weiterhin!
Assoziationen zu weniger weit zurückliegenden und sogar aktuellen Parallelen dürften dem/der Kundigen nicht schwer fallen…